Lästiger und teurer Batterietausch in „Billigmeldern“
- 20 Feb 2020
- Brandschutz Gigler GmbH
Viele der in Deutschland eingesetzten Rauchwarnmelder verfügen über keine fest verbaute Batterie. Diese „Billigmelder“ sind nur auf den ersten Blick günstiger. Denn die Batterien müssen mehrmals innerhalb der Lebensdauer getauscht werden. Der Hauptgrund für nicht funktionstüchtige Melder sind fehlende oder leere Batterien. Dieser mehrfache Tausch der Batterien ist teuer, aufwendig und führt zu einer hohen Belastung für die Umwelt.
Bundesweit ist der Tausch alter Rauchmelder gegen Geräte auf dem neuesten Stander der Technik relevant. Viele Rauchwarnmelder ohne Q-Label müssen nicht erst nach 10 Jahren, sondern bedeutend früher getauscht werden. Deutschlandweit sind Millionen Melder verbaut, die seit mehr als 10 Jahren an der Decke hängen. Damals montierte Rauchwarnmelder entsprechen heute nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und bieten keine ausreichende Sicherheit mehr. Die Messkammern sind oftmals verschmutzt und technische Neuerungen wie Schlafzimmertauglichkeit oder Verschmutzungskompensation sind noch nicht integriert.
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Information wir über Sie sammeln. Einträge, die als "Beispiel" gekennzeichnet sind, dienen lediglich zu Demonstrationszwecken und werden nicht wirklich verwendet. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um weitere Details zu erfahren.
Sammeln von Besucherstatistiken
Zweck: Besucher-Statistiken
Landkarten von Google gehosted
Zweck: Besucher-Statistiken
Anzeigen von Werbeanzeigen (Beispiel)
Zweck: Anzeigen von Werbung
Web-Schriftarten von Google gehostet
Zweck: Styling
Anzeigen von den Videoportalen Youtube und Vimeo
Zweck: Anzeigen von Videos
Schutz gegen DDoS-Angriffe
Zweck: Sicherheit
Nutzen Sie diesen Schalter, um alle Apps zu aktivieren/deaktivieren.
Top Links